Schlichtungskommission
Version vom 21. Juli 2006, 10:43 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (→Vorschlag für die Regeln der Schlichtungskommission)
Vorschlag für die Regeln der Schlichtungskommission
- Die anarchistische Schlichtungskommission setzt sich aus unterschiedlichen und im Konflikt bislang neutraler gebliebenen Personenen zusammen.
- Sie wird aktiv, wenn sich die Kontrahenten eines Streits intern nicht einigen können und einer von ihnen die Schlichtungskommission anruft.
- Jeder der Kontrahenten muss zwei neutrale Schlichter (Personen) benennen, die bislang nicht zum Konflikt öffentlich Stellung bezogen haben dürfen und ihn in den Schlichtungsgesprächen vertreten.
- Gelingt es einem der Kontrahenten nicht, Schlichter für sein Anliegen zu finden, so wird seinem Kontrahenten "Recht" gegeben.
- Gelingt es beiden Kontrahenten nicht, für ihren Fall Schlichter zu finden, so ... (tja, was macht man in einem solchen Fall?)
- Die Schlichter führen die Schlichtungsgespräche mit dem Ziel eine einvernehmliche Lösung des Streits herbeizuführen.
- Wer die Schlichtungskommission anruft oder ihrem Schlichtungsversuch zustimmt, verpflichtet sich der Empfehlung zur Konfliktlösung der Schlichtungskommission Folge zu leisten.